Eine saubere Sache

Schiffe im Wasser biozidfrei reinigen.

 

 

 

 

Schiffe im Wasser biozidfrei reinigen.

 

Konsequentes Umdenken: biozidfreies Reinigen im Wasser - für den Eigner ein leichter Umstieg

 

Worauf warten - bei den Vorteilen der biozidfreien Schiffsbeschichtungen?

 

Auch Schiffseigner können nun leicht zum ständig wachsenden Umweltbewusstsein durch biozidfreie Schiffsbeschichtungen beitragen und den jahrzehntelangen Einsatz toxischer Farben in den Gewässern abschaffen.

 

Langjährig getestete Innovationen erleichtern den Einstieg in einen umweltgerechten Umgang mit Rumpfbeschichtungen und deren präventive Reinigung im Wasser. Die Biozid-Verordnung für Schiffe ist in EU-Recht übergegangen. Deshalb präsentiert der Markt zunehmend umweltfreundliche Innovationen für biozidfreie Rumpfbeschichtung - und deren Reinigung ohne Einsatz von Taucher, Kran oder Slipvorrichtung.

 

Die Umsetzung der technischen und ökologischen Entwicklung der letzten Jahrzehnte ist heute ausgereift für den Einsatz. Besonders profitieren die Naturschutz- und Trinkwassergebiete von den biozidfreien Beschichtungen. So werden künftigen Generationen weiterhin saubere Gewässer ermöglicht. Denn das ständig wachsende Umweltbewusstsein für die Ressource »Wasser« lässt keine weiteren Belastungen mehr zu.

 

Neben der Entlastung der Gewässer durch biozidfreie Anstriche und präventives Abreinigen des Biofoulings ergibt sich eine verbesserte Gleitfähigkeit des Rumpfs, die einer Brennstoffersparnis von 20 bis 40 Prozent und entsprechend verringertem CO2-Ausstoß gleichkommt.

 

Den biozidfreien Beschichtungen wurden bis zu 5 Jahre Haltbarkeit laut Hersteller bestätigt.

 

Die erforderliche Pflege durch eine zyklische Reinigung im Wasser ist mit dem Big Easy Cleaner aufgrund der abweisenden Beschichtungskonsistenzen leicht auszuführen und gewährleistet somit die zu erwartende Haltbarkeit der Beschichtung. Der somit bewuchsfreie Rumpf über die Saison ist in der Kombination mit einer biozidfreier Beschichtung und der im Wasser Reinigung „neu für den Eigner“ und schon jetzt leicht praktizierbar.

 

Der Einsatz des Big Easy Cleaners ist durch die biozidfreie Reinigung jederzeit und überall möglich. Denn die in den ersten Monaten abgereinigten und nicht mehr toxischen Bewüchse gelten als unbedenkliches Biofouling. Die in der relativ kurzen Zeit entstandene, weiche Bewuchsform entspricht einer Umschichtung im Gewässer, bedeutet also keine Zuführung fremder oder toxischer Stoffen mehr. Denn wo kein Gift enthalten ist, kann auch kein giftiger Bewuchs entstehen. Der Reinigungszyklus beträgt in der Regel 2 bis 3 Monate je nach Bewuchsdruck im Revier.

 

Ihre Nachfrage nach einsatzbereiten Innovationen löst bei den Herstellern zusätzliche Motivation aus, den Standard der unterstützenden Produkte ständig zu optimieren, d.h. biozidfreie und reinigungsfähige Beschichtungen mit den passenden Reinigungsystemen anzubieten.

 

BigEasyCleaner - damit sich unsere Gewässer durch den ökologisch werdenden Wassersport mit umweltgerechten Produkten zu einer sauberen Natur entwickeln können!

 

 

 

 

 

 

Zum Umweltseminar 2014 der Landesverbände Motorbootsport und Seesport Brandenburgs e.V.

 am Samstag, den 18. Oktober 2014

 Gastvortrag von Michael Reineke

 "Biozid-freies Unterwasserschiff an Sportbooten für Süß- und Brackwasserreviere"

 Gastgeber Dr. Thies Marwitz -

 Präsidiumsmitglied für Umwelt und Naturschutz des Landesverbandes Motorbootsport Brandenburg e.V

 im Potsdamer Seesportclub e.V. (Am Park Babelsberg in 14482 Potsdam-Babelsberg)